Die Arbeit in der Altenpflege ist eine schöne und sinnvolle Aufgabe. Allerdings kann sie auch körperlich anstrengend und psychisch belastend sein.
Damit unsere MitarbeiterInnen nicht nur gerne bei uns arbeiten, sondern dabei auch gesund bleiben, haben wir ein umfangreiches Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Titel "AWOfit" aufgelegt.
Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Bausteine des Programms:
Gesunder Arbeitsplatz
Wir sorgen für einen gesunden Arbeitsplatz!
Rückenstärkung - Kinästhetik
Wir tun viel dafür, dass Ihr Rücken stark bleibt!
Firmenkooperation Fitnessstudios
Für unsere MitarbeiterInnen: Firmenfitnessverträge!
Gesunde Lebensführung
Wir informieren über gesunde Lebensführung!
Gemeinsames Gesundheitserleben
Zusammen macht Sport noch mehr Spaß!
Gesunder Arbeitsplatz
Wir sorgen für einen gesunden Arbeitsplatz!
Uns ist es wichtig, dass wir unseren MitarbeiterInnen im Arbeitsalltag erstklassige Rahmenbedingungen bieten. Selbstverständlich halten wir deshalb moderne Arbeits- und Hilfsmittel vor. Unsere Einrichtungen sind großzügig mit Hebeliftern, Rollstuhlwaagen, modernsten Pflegebetten und vielem mehr ausgestattet. Wir überpüfen regelmäßig, ob es neue Produkte gibt, die wir in unsere Standardausstattung aufnehmen.
Zu einem gesunden Arbeitsplatz gehört aber auch eine gesunde Ernährung. Deswegen gibt es bei uns auch kostenloses Mineralwasser sowie regelmäßige Obsttage.
Kein Stress bitte!
Neben körperlichen Anstrengungen sind wir im Berufsalltag auch stets mit psychischen Belastungen konfrontiert. Dazu gehört der Umgang mit Stress oder Konflikten, aber auch schwierigen emotionalen Situationen.
Um Ihnen Strategien an die Hand zu geben, wie Sie mit diesen psychischen Belastungen zurechtkommen, bieten wir hierzu regelmäßig Coachings und Workshops an. Die Angebote finden Sie auf den Seiten der Weiterbildung.
Rückenstärkung - Kinästhetik
Durch falsches Heben und Tragen leidet besonders der Rücken. Statistiken der Berufsgenossenschaft und Krankenkassen zeigen immer wieder, dass besonders Mitarbeiter*innen in der Altenhilfe anfällig für Rückenleiden sind.
Deswegen organisieren wir in unseren Einrichtungen regelmäßig zertifizierte Kinästhetik-Schulungen und Praxisbegleitungen. Kinästhetik hilft dabei arbeitsbedingte Rückenschmerzen und Verspannungen zu vermeiden. Wir arbeiten mit einem Team vom ausgebildeten Kinästhetik-Trainern zusammen, die regelmäßig in unsere Einrichtungen kommen, um Sie in rückenschonender Arbeitsweise zu coachen.
Firmenkooperation Fitnessstudios
Für Mitarbeiter*innen, die auch in Ihrer Freizeit noch etwas für ihre körperliche Fitness tun wollen, haben wir auch etwas im Angebot. So haben wir mit vielen Fitnessstudios Vereinbarungen geschlossen, die ihnen Vorteile gegenüber den üblichen Standardverträgen bieten.
Hier ist die Liste unserer Partner:
Sport- und Wellnesspark "Alte Ziegelei" in Lauffen
JONNY M. in Stuttgart und Ludwigsburg
Topsports Fitness in Leinfelden-Echterdingen
Clever-fit in Heilbronn-Böckingen
Adam Barner Fitness in Stuttgart-Möhringen
YSIO.fit in Amstetten: Physiotherapie und Prävention
Einige dieser Studios bieten der Sonderkonditionen für Firmenfitness auch für AWO-Mitglieder an. Alle Infos um die Angebote und die Möglichkeit, diese in Anspruch zu nehmen, erhalten Sie nach einer kurzen E-Mail-Anfrage bei: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Gesunde Lebensführung
Wir wollen nicht nur die besten Arbeitsbedingungen in unseren Einrichtungen anbieten. Wir wollen auch die Möglichkeit geben, sich über verschiedene Gesundheitsthemen zu informieren.
So veranstalten wir regelmäßig Gesundheitstage, bei denen man sich über Gesundheitsthemen wie z.B. gesunde Ernährung, Raucherentwöhung oder Entspannungstechniken informieren kann.
Gemeinsames Gesundheitserleben
Gesundheitsförderung soll Spaß machen. Arbeit auch. Wir freuen uns über jede Initiative aus dem Mitarbeiterkreis zum gemeinsamen Sport.
Die AWO lädt jedes Jahr alle MitarbeiterInnen dazu ein, sich am Firmenlauf in Stuttgart zu beteiligen.
Die Firmenlauf ist nicht nur ein Beitrag zur Gesundheitsförderung, sondern stärkt auch den Teamgeist, die Zusammenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl in der AWO-Familie.
Das sollte man wissen: Der Firmenlauf wird jedes Jahr vom Azubi-Team der Geschäftsstelle der AWO Württemberg organisiert. Sie treffen sich regelmäßig, um alles in den Griff zu bekommen: Die Organisation, Bewerbung und letztendlich auch die Durchführung - im Sinne eines gut funktionierenden AWO-Standes beim Firmenlauf! Und was lernt man dabei? Gute Planung ist wichtig! Unsere Slidshow gibt einen Einblick darüber, wie es den Azubis beim Vorbereiten so erging:
Hier gibt es ein paar Impressionen des Firmenlaufes 2017: