Header-Bild AWO

Das BI und seine Fallstricke – höchstmögliche Pflegegrade erfolgreich sichern

Die Pflegegrade sind, wie sich in der Praxis immer wieder zeigt, teilweise um ein bis zwei Grade zu niedrig!

Häufig ist es gar nicht bewusst, dass nicht alle Möglichkeiten des BI umfassend ausgeschöpft wurden. Wird dies nicht erkannt, ergibt sich daraus auch kein Handlungsbedarf, so dass wertvolle Ressourcen oft über Jahre verschenkt werden.

Die Folgen: unangemessene Wirtschaftlichkeit und negative Auswirkungen auf den Stellenplan.

Das sehr komplexe System des BI stellt erhebliche Anforderungen an die Mitarbeiter*innen. Grundlage höchstmöglicher Pflegegrade bilden die Aussagekraft der Begutachtungsvorbereitung, die fachlich kompetente Argumentation in den Begutachtungen, sowie eine überzeugende Gesprächsführung der Pflegekräfte.

  • Es ist viel mehr möglich als gedacht, wenn Sie
    die Knackpunkte in der Begutachtung kennen
  • den Stolpersteinen konsequent vorbeugen und damit
  • die Kardinalfehler erfolgreich vermeiden

Hinzu kommt, dass das BI die Grundlage der neuen MD Qualitätsprüfungen in Bezug auf die Qualitätsindikatoren bildet. Wird das BI nicht richtig bearbeitet, kann dies zu einer Negativbewertung im Rahmen der statistischen Plausibilitätsprüfung, durch die DAS führen.

Inhalte der Fortbildung:

  • Der Pflegebedürftigkeitsbegriff und die fünf Pflegegrade §§ 14, 15 SGB XI
  • Das BI und seine Fallstricke
  • Die sechs Module der Pflegebedürftigkeit – wo lauern die größten Stolpersteine?
  • Häufige Probleme in der Praxis, die zu unangemessenen Pflegegraden führen können –
    erfolgreiche Lösungen sicherstellen
  • Die drei Kardinalfehler erfolgreich vermeiden:
    • aussagekräftige Darlegung von Beeinträchtigungen der Fähigkeiten und der Selbständigkeit
    • aussagekräftige Darlegung von Fassadenverhalten
    • aussagekräftige Darlegung von Tagesformen und Häufigkeiten
  • Optimale Vorbereitung auf Begutachtungen – worauf kommt es an?
  • Umgang mit Problemsituationen während der Begutachtung
Bild zur Veranstaltung Das BI und seine Fallstricke – höchstmögliche Pflegegrade erfolgreich sichern

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 00/23
Zielgruppe Pflegefachkräfte
Dozenten Nicole Franke
Termin Die Fortbildung ist dreitägig und baut aufeinander auf: 10.10. bis 12.10.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte beachten Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar mit der Nummer 17/23.
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 4

© 2023 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.