Ablauf:
09:00 Uhr Eintreffen, "Kaffee-Trinken", Freund*innen treffen, Stände besuchen
10:00 Uhr Offizieller Start - Begrüßung
Attraktion 1: Impulsvortrag Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich und Mitglied in Vorständen und Aufsichtsräten verschiedener Volkshilfe-Teilbetriebe.
Thema des Vortrags: "Soziale und ökologische Nachhaltigkeit gestalten!"
Attraktion 2: Ehrungen und Verleihung der OTAsI
Der OTA bietet immer auch eine Bühne, um verdiente Persönlichkeiten der AWO zu ehren. Aber dieses Mal werden wir darüber hinaus erstmals „OTAS“ vergeben, und zwar an außergewöhnliche Aktionen im Verband. Sie sollen Vorbildcharakter haben, einen großen Mehrwert erzielen oder aus anderen Gründen besonders sein.
Die Preise werden in drei Kategorien vergeben:
- Nachhaltigster Beitrag
- Außergewöhnliche gliederungsübergreifende Zusammenarbeit
- Bester Einsatz für die Gemeinschaft
Wichtig: Wir brauchen Euere Vorschläge und Votes für Projekte bei der AWO in Württemberg, die dazu passen. Möglichkeiten einer direkten Rückmeldung gibt es auf der Eventseite des OTAs 2023 - wir freuen uns darauf und gespannt!
Attraktion 3: Workshops
Mit einem Impulsreferat nähern wir uns dem Klimawandels und seinen sozialen Folgen. Im Vordergrund stehen dabei die Folgen auf den deutschen Sozialstaat und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Entwicklungen. Während sich die andere Workshops mit den sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit in der Praxis beschäftigen, setzt dieser Workshop sozialpolitische theoretische Impulse.
Möchten Sie Ihrem Verein neue und innovative Angebote bieten, ohne dabei das Rad neu erfinden zu müssen? Dann haben wir den perfekten Workshop für Sie!
Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl von speziell für Ortsvereine entwickelten Konzepten, die von engagierten Mitgliedern der AWO in unserer Denkfabrik erschaffen wurden. Dabei ist für jeden etwas - von Mehrgenerationenspaziergängen bis hin zu Willkommensveranstaltungen und Vortragsreihen für Ortsvereine.
Doch das ist noch nicht alles! Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie diese Angebote problemlos vor Ort einführen können. Lassen Sie sich von uns inspirieren und verleihen Sie Ihrem Verein mit einem leicht umsetzbaren Angebot einen neuen Schwung!
Welche Aspekte sind heute für junge Menschen besonders relevant wenn es um Ehrenamt geht? Was wünschen sie sich und wodurch fühlen sie sich angesprochen? Diesen Fragen wollen wir in diesem Workshop gemeinsam nachgehen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, was bei der Ansprache junger Menschen für ehrenamtliches Engagement beachtet werden kann. Das Besondere an diesem Workshop: Junge Engagierte aus den Freiwilligendienste stehen uns Rede und Antwort. Während eines Freiwilligendienstes engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene für einen Zeitraum von 6-18 Monate ehrenamtlich in einer sozialen Einrichtung. Dabei nehmen sie jede Menge Erfahrungen und Ideen für ihr kommendes Berufsleben mit- aber natürlich auch für ehrenamtliches Engagement. Sie sind Profis, wenn es um die Bedarfe von jungen Menschen geht!
Was für Räumlichkeiten benötige ich, wenn ich ein Angebot für Kinder anbieten will? Was muss ich bei der zeitlichen Gestaltung beachten? Wie finde ich Teilnehmer*innen für ein Ferienprogramm?
Das Jugendwerk der AWO bietet seit vielen Jahren Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6-20 Jahren an. Als Experten in dieser Frage unterstützen sie außerdem Ortsvereine bei dem Aufbau eigener Angebote vor Ort. Unterstützung gibt es dabei für niederschwellige und leicht umsetzbare Angebote wie Spielenachmittag oder Ausflüg, aber auch beim Aufbau eines eigenen Waldheims, Um den Einstieg zu erleichtern und zu prüfen, ob die ersten Schritte nicht auch für den eigenen Ortsverein möglich wären, sollen in diesem Workshop Grundvoraussetzungen, die Unterstützungsangebote durch das Jugendwerk und die ersten Schritte gemeinsam besprochen werden.
Attraktion 4: Kabarett
Kein OTA ohne Kabarett: „Zurück in die Zugluft“ von Inka Meyer ist eine hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben und eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins. Im Anschluss an diese Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
Attraktion 5: Music-Act
Auch Musik wird gemacht. Die Lenz Brothers kommen und nehmen uns mit auf eine musikalische Reise durch die letzten Jahrzehnte. Plant dafür unbedingt Zeit ein, es lohnt sich.
Wie immer ist den ganzen Tag über für Euer leibliches Wohl bestens gesorgt - Genaueres stellen wir baldigst ein, bitten Euch im Anmeldeformular um generelle Rückmeldung (vegetarisch, vegan, Vollkost).
17:00 Uhr Ende des Ortsvereinstags
Unter dem hier folgenden Link stellen wir Updates ein, ebenso befindet sich hier die Möglichkeit für Rückmeldungen zu den OTAs (Projekte, Gewinner*innen) - anklicken, mitmachen und sich freuen!
Ortsvereinstag 2023